Geheimnis und Gewalt: Karim Ainouz’ Spielfilm „Madame Satã“ schmiegt sich an den brasilianischen Crossdresser, Performer und Kleinkriminellen João Francisco dos Santos
Wie komplex ist Krieg? Kann er wirklich nur strategisch und technisch, aber nicht politisch gesehen werden? Ein Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Errol Morris zu „The Fog of War“, einem filmischen Rechenschaftsbericht des ehemaligen US-amerikanischen Verteidigungsministers Robert McNamara
Blau, blau, blau sind alle meine Bilder: Yves Klein, dem Vorreiter von Body-Art und Aktionskunst, widmet die Frankfurter Schirn Kunsthalle eine Retrospektive. Eine Schau, die nach dem roten Faden in der „blauen Revolution“ sucht und den Künstler als großen Experimentator entdeckt
Lidokino (1): Nach dem in Italien üblichen Streit um die rechte Besetzung der repräsentativen Kulturposten ist Marco Müller nun doch Herr über die 61. Filmfestspiele von Venedig