Gleiche Arbeit heißt bei Microsoft noch längst nicht das gleiche. Während Festangestellte bei guten Gehältern in firmeneigenen Sportanlagen trainieren, haben Kräfte auf Zeit nicht mal eine Krankenversicherung. Eine neue Gewerkschaft kämpft gegen diese Ungerechtigkeiten ■ Aus Seattle Peter Tautfest
Überleben mit Calvin Klein oder Alles wird gut. Heute feiert der Factory-Star Joe Dallesandro seinen 50. Geburtstag. Sein Erfolg war von größerer Dauer als die berühmten fünfzehn Minuten, die Godfather Andy Warhol dem Star zubilligte, der jedermann werden kann ■ Von Oliver Held
Martin Walser und das Wegschauen. In der Debatte über das Gedenken muß den Gefahren paradoxer Reaktionen Rechnung getragen werden. Nachbeugende Analeptika zur deutschen Gedächtniskultur ■ Von Daniele Dell'Agli
■ In den Sechzigern "Highpriest of Hip", heute Attraktion beim Berliner Jazzfest: Black Poet Oscar Brown jr. über Begegnungen, Versenkungen und die Möglichkeit, zurückzukommen
Mit einem Arbeitsmarktprogramm versucht die Universität Bochum, Geisteswissenschaftler als Führungskräfte in der Wirtschaft unterzubringen ■ Aus Bochum Devrim Karahasan
Noch immer führen Spuren bis zum Dayton-Abkommen: Mit umfänglichen Ausstellungen feiern Münster und Osnabrück 350 Jahre Ende des Dreißigjährigen Krieges ■ Von Christian Semler
Martha Rosler stellt für ihre „Beobachtungen einer Vielfliegerin“ Prints und Schnappschüsse von Gangways in der Airport Gallery des Flughafens Frankfurt/Main aus ■ Von Jochen Becker
Die deutsche Leichtathletik glaubt sich nach dem Fall Pippig in ihren Anti-Doping-Bemühungen bestärkt, nur droht nun möglicherweise ein jahrelanger Rechtsstreit ■ Von Thomas Winkler