■ Trotz der umstrittenen Rechtslage begannen die Bauarbeiten für das Brennelement–Eingangslager / Rechtsanwalt hält Teilgenehmigung für rechtswidrig / Nach neuen Gutachten werden Grenzwerte um das Vierfache überschritten / Hartes Urteil im WAA–Prozeß
■ Bundesdatenschutzbeauftragter Baumann stellt Tätigkeitsbericht vor / Verfassungsschutzkapitel darf nicht veröffentlicht werden / BKA erfaßt immer mehr / Baumann über taz verärgert
■ Bundesdatenschützer Baumann sieht Widersprüche zwischen Volkszählungsgesetz und dem neuen Bundesstatistikgesetz / Baumann legt Bedenken in einem Schreiben an Zimmermann dar / Unsicherheiten über anzuwendende Rechtsvorschriften festgestellt
■ Erstmals in der Geschichte der deutschen Ärzteschaft stellt in Berlin eine links–alternative Liste den Ärztekammerpräsidenten / Gewählt wurde der ehemalige AL–Gesundheitsstadtrat Ellis Huber / Weitere sechs Mitglieder der fortschrittlichen Ärzteliste im Vorstand
■ Lkw war mit neun Tonnen Uranhexafluorid von der französischen Wiederaufbereitungsanlage Pierrelatte nach Hanau unterwegs / Transportbehälter wurden bei dem Unfall nicht beschädigt / Strahlenspürtrupps konnten keine Radioaktivität feststellen
■ 20 Richter/innen bei Blockade in Mutlangen festgenommen / „Wenn friedliches Sitzen Gewalt sein soll, was ist dann die Stationierung von Raketen?“ / Solidarität mit verurteilten Blockierern und Demonstranten
■ Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt Nebeneinander von Privaten und Öffentlich–Rechtlichen / Nur ein kleiner Rüffel für Ernst Albrecht / Den Privaten die Kür - den öffentlich–rechtlichen Sendern die Pflicht / Mit dem Urteil können beide Seiten gut leben
■ Das Umstellen und Festhalten der Demonstranten am 8. Juli in Hamburg wurde vom Verwaltungsgericht als unrechtmäßig erklärt / Niederlage für Innenbehörde