Thomas Isenberg, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD, fordert einen Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik - und die kontrollierte Abgabe von Cannabis.
GENDOPING Das Muskelwachstum lässt sich gentechnisch beeinflussen. Was in den medizinischen Laboren zum Wohl kranker Patienten erforscht wird, beobachten die Manipulateure im Sportbusiness mit großem Interesse
Heute läuft im Kino "Russendisko" an, die Verfilmung des Buchs von Wladimir Kaminer. Der bekennt: "Für mich ist Berlin nach wie vor die einzige Großstadt".
PHÄNOMEN BERLIN Als Altphilologe kam André Kirchner nach Berlin. Die Stadt machte ihn zum Fotografen. Er liest in der Physiognomie der Stadt wie in einem Text. Zwei Ausstellungen in Tempelhof und ein neuer Bildband zeigen nun sein Werk
In Schöneweide etabliert sich ein Netz rechter Läden rund um die bekannte Neonazi-Kneipe Zum Henker. Antifa-Aktivisten, Verfassungsschutz und Bezirkspolitiker beobachten mit Sorge die Entwicklung im Kiez, der ohnehin als Nazi-Hochburg gilt
Wenig erinnert in Brandenburg an der Havel daran, dass hier die erste Gaskammer der Nazis stand, in der tausende Kranke und Behinderte ermordet wurden. Jetzt entsteht ein Mahnmal.
Eine Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert an die jüdische Bestseller-Autorin Else Ury. Sie fühlte sich als Deutsche, verehrte anfangs sogar Hitler. Auch als sie wusste, was auf sie zukam, weigerte sie sich, Deutschland zu verlassen.
Rund 2.500 Menschen demonstrieren für die Legalisierung von Cannabis. Für Berlin-Touristen am Wegesrand sind sie vor allem ein hübsches Fotomotiv. Doch ein paar Demoteilnehmer haben ein ernstes Anliegen: Sie wollen schmerzfrei leben.
Auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert sich Niedersachsen mit Schweineschinken und Trachtengruppen. Auf den Verkauf von Hühnereiern hat man vorsichtshalber verzichtet.
In den 1960er Jahren baute der finnische Architekt Alvar Aalto in Wolfsburg ein Kulturzentrum. Zurzeit gastiert in der VW-Stadt die Ausstellung "In Sand gezeichnet", die sich Aaltos unrealisierten Entwürfen annimmt.
Rund 100 Vietnamesen sollen Ende November nach Vietnam abgeschoben werden. Für Thau Mi bedeutet das die Trennung von ihrer ersten Liebe, für Truong Xuanho ist es die Chance auf einen Neuanfang.