taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 551
Promis auf der Berlinale erinnern an David Cunio. Der israelische Schauspieler befindet sich immer noch in der Geiselhaft der Hamas.
18.2.2025
Die 75. Ausgabe der Berlinale startet am Donnerstag. Wie präsentiert sich das Filmfestival unter seiner neuen Intendantin Tricia Tuttle?
12.2.2025
Im Haus der Wannsee-Konferenz wird über die Aufarbeitung der Schoah diskutiert. Klaus Lederer fürchtet die Ausbreitung von Antisemitismus bei Linken.
21.1.2025
Oft hat unsere Kolumnistin Groll empfunden in diesem Jahr. Manches, über das sie sich früher erregte, trifft sie aber nicht mehr so hart wie gewohnt.
23.12.2024
Nach Debatten über Kunstfreiheit und dem Rücktritt der Findungskomission: US-amerikanische Kuratorin Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten.
18.12.2024
Bis heute behaupten manche, israelsolidarische Linke gebe es nur in Deutschland. Dass das nicht stimmt, zeigt ein Blick nach Polen.
7.12.2024
Carolin Millner schaut in die Vergangenheit der Stadt Dessau. „Was bleibt. Das Leben der Familie Cohn“ ist dort im Anhaltischen Theater zu sehen.
2.12.2024
Die Neue Nationalgalerie war bei einem geplanten Symposium über Kunst und Antisemitismus in Berlin um Ausgleich bemüht. Jetzt mehren sich die Absagen.
20.11.2024
Eine Tagung in Frankfurt am Main kreiste um jüdisches Leben in Deutschland. Viele Juden fühlen sich von der Mehrheitsgesellschaft verraten.
19.11.2024
Die Leipziger Autoritarismusstudie liefert schlüssige Erklärungen für die mächtige, autoritäre Wende. Der entgegenzutreten ist nötig – und möglich.
17.11.2024
Ein Berliner Gericht verurteilt Edwin Nasr als erste Person des Kunstbetriebs wegen antisemitischer Postings. Nasr habe die Hamas-Massaker gebilligt.
13.11.2024
Yehuda Bauer hat mehr als sein halbes Leben lang über den Holocaust geforscht. Beim Judenhass der islamistischen Hamas erkannte er Parallelen zur SS.
20.10.2024
Die Gedichte von Chaim Nachman Bialik dokumentieren das Pogrom an Juden in Kischinjow. Für unsere Kolumnistin sind sie aktueller denn je.
11.10.2024
Die Anfeindungen, die jüdische Menschen erleben, nehmen immer weiter zu. Es wird Zeit, dass sich die schweigende Mehrheit hinter sie stellt.
7.10.2024
Die Anti-Israel-Szene wird immer übergriffiger. Zuletzt sprühte man „Genocide Joe Chialo“ ans Haus des Kultursenators. Radikalisierung, die nur konsequent ist.
27.9.2024
Claudia Sheinbaum ist die erste Präsidentin Mexikos und jüdisch. Im Land kündigen sich jetzt misogyne und antisemitische Ressentiments an.
17.9.2024
Angesichts des Staatsversagens im Kampf gegen rechte Hetze müssen sich Antifaschist_innen endlich einigen. Denn ohneeinander sind wir zu wenige.
7.9.2024