Von Sammelbesprechung mag man im Zusammenhang mit „Holocaust-Literatur“ nicht sprechen. Auch vor der Selektion guter und schlechter Bücher schreckt der Rezensent zurück. Anmerkungen zu neuen Erinnerungsbüchern, 53 Jahre nach Kriegsende ■ Von Michael Westphal
Die Intellektuellen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Beziehung zur Tat: Sie übten sich in Formen eines kalten Enthusiasmus, der kollektive Leidenschaften in einem nationalen Wir-Gefühl bündeln sollte ■ Von Ulrich Bielefeld
Von der psychologischen Plausibilität der Feindbilder: Wie funktionierte nationalsozialistische und stalinistische Propaganda im Kino? Das Goethe-Institut zeigte in Riga ein Programm über „totalitäre Filme im Vergleich“ ■ Von Alexander Musik
52 Jahre dauerte es, bis die französischen Behörden der KZ-Überlebenden Sarah Yalibez erlaubten, an ihre ermordete Familie zu erinnern ■ Aus Paris Alex Duval Smit
Die feministische Diskussion über Antisemitismus ist immer noch voller Fallstricke. Denn sie braucht den Abschied vom kollektiven Opferstatus ■ Von Erica Fischer
Für einen pragmatischen Multikulturalismus jenseits von Verteufelung und Verklärung einer kulturellen Vielfalt und für einen unbefangenen Dialog plädiert ■ Zafer Șenocak
War er „das größte aller Talente“, wie Ernest Hemingway ihm attestierte? Zwei Romane des vergessenen Erzählers Robert Lowry auf deutsch ■ Von Frank Schäfer
■ Seine Materialsammlung über den Kampf der Avantgarde gegen das "Gespenst Masse" hat ihn zum Nestbeschmutzer gemacht: Der Literaturwissenschaftler John Carey über die Pflicht zur Popularität und die Neigung