■ Weder mit Bitterkeit noch mit Hass: Nobelpreisträger Elie Wiesel erinnert am Jahrestag des Holocaust vor dem Bundestag an Schuld und Verantwortung der Deutschen. Wir dokumentieren die wichtigsten Passagen seiner Rede
■ Zur Erinnerung an die ermordeten europäischen Juden soll Peter Eisenmans Stelenfeld mit einer kleinen didaktischen Ergänzung errichtet werden. Bundestagspräsident Thierse: „Ein Denkmal für uns“
■ In seiner Rede zum Jahrestag des Novemberpogroms rückt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden den Friedenspreisträger in die Nähe von Rechtsextremisten
■ 53 Jahre nach Kriegsende sollen offene Ansprüche jüdischer Versicherter von einer Kommission geprüft werden. Michel Friedman: „Schritt in die richtige Richtung“
■ Katholische Kirche erkennt im Dokument zum Holocaust keine eigene Schuld an. Jüdische Gemeinde sieht deutlichen Rückschritt gegenüber früherer Papst-Äußerung
■ Bar und Wohngebäude wurden angezündet: Nach dem Anschlag auf seinen Besitz kehrt Tony A. Merin, Deutscher jüdischer Herkunft, dem Land den Rücken. In der Ruine wurden rechtsradikale Schmierereien gefunden
■ Zwei Wochen nach dem Wahlsieg der Rechtsradikalen im südfranzösischen Vitrolles demonstrieren in Paris rund 100.000 gegen das neue Ausländergesetz. Polizei vertreibt Chinesen aus Kirchenasyl. Parlament debattiert morgen