■ Wer macht hier eigentlich Kulturpolitik? CDU-Fraktionschef Eckhoff? CDU-Kultursenator Schulte? CDU-Finanzsenator Perschau? Oder niemand? Wir baten zwei Sachverständige um Auskunft
■ Es knistert im Kulturbereich: Soll die Controlling-Gesellschaft kmb zum „Kulturpapst“ befördert werden? Die SPD zweifelt, Kultursenator Bernt Schulte (CDU) zögert, doch CDU-Fraktionschef Jens Eckhoff drängt
■ Im skurrilen Ambiente des Parkhauses am Brill demonstriert der Autor Alexej Schipenko, dass wenige gute Ideen allein noch kein Theaterstück machen. Trotz guter DarstellerInnen des Jungen Theaters dominiert auf der Bühne die Belanglosigkeit
■ Lumpi, der Kinoplakatmaler der Schauburg und EX-“12-Kappen-Wasser“-Sänger/Gitarrist, eröffnete vor zwei Monaten einen Laden für „Auftragsmalerei“, außerdem veröffentlicht er demnächst seine erste Electronica-CD
Erziehen, bilden und unterhalten im Namen der Kunst und des Theaters: Das Kinder- und Jugendtheater carrousel in Lichtenberg feiert dieser Tage sein fünfzigjähriges Jubiläum
Eine kurze, schnelle Geschichte über das Töten und die neue deutsche Grausamkeit in Form von Hetzjagden auf Punks, Ausländer und Linke: Martin Baucks Stationendrama „Hasenfratz“ an den Kammerspielen des Deutschen Theater
■ Am Donnerstag haben die Gesellschafter des Waldau-Theaters über das Kaufangebot der Bremer Investitionsgesellschaft beraten – aber was haben sie genau beschlossen? Kommt darauf an, wen man fragt...
■ Die öffentliche Debatte über die Zukunft der Bremer Kultur tobt weiter: In einem offenen Brief an Kulturstaatsrätin Elisabeth Motschmann prangert Carsten Werner vom Jungen Theater die widersprüchliche Sanierungspolitik des Senats an
■ n Abseits von Bremerhavens trister Innenstadt hat sich im Fische-reihafen eine bunt glitzernde Ausgeh-meile etabliert. Doch nicht jeder in der Seestadt ist darüber begeistert.