Linke Keine Auseinandersetzung mit drängenden Fragen – dafür der Versuch, sich sowohl den Statusals Protestpartei zurückzuerobern als auch regierungsfähig in einem linken Bündnis zu erscheinen
Der Generalbundesanwalt sollte bei rechtem Terror schneller eingreifen, sagt Petra Pau. In Deutschland gebe es eine Situation wie Anfang der 90er-Jahre.
Paris, Istanbul, Brüssel: Der Soziologe Wolfgang Bonß plädiert für eine Akzeptanz der Unsicherheit – schon deshalb, weil uns nichts anderes übrigbleibt.
Widerspruch Der Buchhandel setzt sich „für das Wort und die Freiheit“ ein. Und zeichnet zugleich den Historiker Heinrich August Winkler aus, der der Kanzlerin wegen ihrer Flüchtlingspolitik Nationalismus unterstellt