VIELFALT Die Hamburger FotografInnen-Vereinigung „Klubfoto“ zeigt eine Ausstellung zum Thema „unterwegs“ –und setzt dabei auf Bandbreite: 89 TeilnehmerInnen haben das Thema bearbeitet
HIPPEN empfiehlt Auf dem internationalen Filmfest Emden-Norderney werden bis zum 9. Juni 89 Filme aus 23 Ländern gezeigt. Ein Höhepunkt ist „Exit Through The Gift Shop“
SOZIALFILM Beim Mittwoch beginnenden Filmfest Emden-Norderney erzählt der Bremer Filmemacher Eike Besuden die Geschichte des jüdischen, in Emden aufgewachsenen Widerstandkämpfers Max Windmüller
Vor 20 Jahren wurden an den Unis die ersten Projekttutorien eingeführt - selbst organisiert von Studierenden für Studierende. Freiraum für neue Lehrformen sollte geschaffen werden. Die Bilanz ist durchwachsen.
500.000 Menschen sammeln sich am 4. November 1989 auf dem Alexander- platz und fordern einen demokra- tischen Sozialismus. Neben Oppositio- nellen kommen auch Systemfreunde zu Wort - und werden ausgebuht
REVOLUTIONÄRE Bärbel Bohley hat Eierbecher bemalt und Honecker gestürzt. Dann galt sie als Heulsuse der Wende. Ein Gespräch über Gelassenheit, Lachen und Adrenalin
Vor zwanzig Jahren wollte der rot-grüne Senat in Westberlin Olympische Spiele über die Mauer hinweg organisieren. Die DDR reagierte verhalten - und die Grünen schwankten.
PLÜNDERUNGEN Am morgigen Samstag machen die letzten Hertie-Kaufhäuser dicht. Szenen aus dem Räumungsverkauf der Filiale Hamburg-Barmbek: Verpackungen werden aufgerissen, Waren liegen am Boden und die Kunden klauen mehr als sie kaufen
Karstadt kennt die Krise: 1931 stand das Haus auf der Kippe. Damals halfen Deutsches Reich und die Gründer selbst ausRETTEN ODER STERBEN LASSEN Karstadt kämpft ums Überleben, die Angestellten fürchten um ihre Jobs und der Rest sieht ein Symbol wanken. Vielen gilt das Kaufhaus als das deutsche Unternehmen schlechthin. Der Bremer Kaufmann Holger Bergt ist sein selbst ernannter Chronist – und genau in der Analyse der Eigenverantwortung
"Die friedliche Revolution 1989/90" lautet der Titel der zentralen Ausstellung Berlins zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Die Open-Air-Schau bringt den Alexanderplatz zurück in die Wendezeit.
Der Spanier Alejandro Valverde, dauerverdächtiger Radprofi, muss sich der italienischen Justiz stellen. Eine Sperre zumindest für Rennen in Italien wird immer wahrscheinlicher.
Sicher, die Münchener Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ ist bekannt. Aber wer erinnert sich an ihren Ableger in Hamburg? Ein neues Projekt will endlich ein vernachlässigtes Kapitel der studentischen Opposition im Dritten Reich ausleuchten
Hertha BSC entpuppt sich als Meister der Effektivität: Im Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt gewinnen die Berliner das siebte Mal in Folge - wieder denkbar knapp und dank ihres Stürmers Marco Pantelic.