Eine außerordentliche Waldinventur in Brandenburg zeigt: Die Blautanne ist auf dem Vormarsch. Teile der AfD feiern dies als Endeder „Brandmauer im Wald“ – andere kritisieren, der Baum sei nicht von hier. Der Nabu warnt vor einer Politisierung der Wälder
Das schwere Erdbeben forderte viele Opfer unter Muslimen, als ihre Moscheen beim Freitagsgebet einstürzten. Deren Renovierung war seit Jahren untersagt.
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Eine Analyse zu Hintergründen, Akteuren und Folgen der Eskalation ‒ Muriel Asseburg im taz Talk auf der Leipziger Buchmesse.
Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisiert insbesondere den US-Vizepräsidenten. Der US-Auslandssender Voice of America bleibt vorerst erhalten. Ein wichtiger-Impfstoffexperte muss gehen.
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage unübersichtlich. Experten fürchten, dass die Opferzahlen noch stark steigen werden. In Bangkok bangt man um verschüttete Arbeiter unter Hochhaustrümmern.
Der taz Panter Preis feiert sein 20. Jubiläum. Unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ wird er am 7. Juni in Halle und am 5. Juli in Bochum verliehen