PRIVATSCHULEN Die Quinoa-Schule im Wedding will Kinder aus benachteiligten Familien zum Schulabschluss verhelfen – und zum Vorbild für andere Schulen werden. Kann das klappen?
TAZ-SERIE OLYMPIAREIF (TEIL 2) Rund 24 Trainingsstunden pro Woche und nebenher noch die Schule mit den Vorbereitungen fürs Abitur. Schon eine Schinderei, der sich die Turnerin Michelle Timm stellt – für ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu starten
Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und den Berliner Winter.
THEATER An der Hellersdorfer Mozart-Schule riefen Eltern im Januar in einem offenen Brief um Hilfe: Viele Schüler seien gewalttätig, die Lehrer überfordert. Nun haben FünftklässlerInnen die Gewalt in ihrem Klassenzimmer in einem Theaterstück verarbeitet
Der Pianist Stephan von Bothmer vertont Fußballspiele live mit der Kirchenorgel. Ein Gespräch über EM-Spiele als Progrock-Opern zwischen Chopin und Deep Purple, Liebesszenen auf dem Feld und zweitaktige Spielweisen, die ein Tor ankündigen
Florian Heinisch spielt zur Erinnerung an den Wunderpianisten Karlrobert Kreiten das Programm, das der aufführen wollte – an dem Tag, als die Gestapo kam.
Geschichte Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ über die DDR-Oppositionsbewegungen eröffnet in der Ex-Stasi-Zentrale. Die Planung des Gesamtkonzepts für das Gelände ist verschoben. Expertenkommission regt Gründung einer Stiftung an
Langsamkeit Margaret Honda, derzeit im Bremer Künstlerhaus präsent, zerlegt Natur und Plüsch mit Licht und Schere. Manche Werke schmilzt sie auch unverfroren ganz ein und formt sie neu