Ja: Es gab und gibt Punks in der satten bayerischen Landeshauptstadt, und sie sind dagegen. Wogegen genau, das versucht der Film "Mia san dageng" von Oliver Nauerz und Katrin Seeger zu beleuchten.
Nur als Rebell hatte er Erfolg - dabei wäre er so gerne geliebt worden von seiner Partei. Jetzt verlässt Oswald Metzger, ein Einzelgänger und Motzer, die Grünen.
Mehmet Cetin ist Sprecher der Berliner Grauen Wölfe. Er erklärt, warum er zum Dialog mit Kurden bereit ist - und trotzdem keine kurdische Flagge in seinem Verein akzeptiert.
Bully Herbig weiß, wie idiotensicherer Humor funktioniert. Das macht ihn zum Haareraufen erfolgreich. Jetzt läuft sein neuer Film "Lissi und der wilde Kaiser".
Am 16. Oktober 1957 fiel der Freistaat Bayern in die Hände der CSU. Doch wer glaubt, sie herrsche hier ohne Widerstand, ist ihrer Propaganda aufgesessen.
Mit der Korrektur an der Agenda 2010 würde der SPD-Chef endlich auf die Stimmung bei den Wählern reagieren, meint Ursula Engelen-Kefer. Ihr Tipp: Als nächstes Thema sollte Beck sich Leiharbeit vornehmen.
In den Niederlanden wird künftig wieder mit Stift und Papier gewählt - weil die Wahlcomputer, die auch in Deutschland verwendet werden, zu leicht manipulierbar sind. Das zumindest hat eine Studie ermittelt.
Andrea Hohnen sichtet alle eingereichten Filme zu den First Steps Awards. Und erklärt, warum es nie so viele gute Spielfilme gab wie 2007 - und welche ihr am Herzen liegen
Nationalpark statt national befreite Zone: Im Müritz-Nationalpark hat sich ein Naturraum erhalten, der vielfältiger ist als anderswo in Europa. Im Sommer ist die Mecklenburgische Seenplatte ideal für Wassersportler