Bei den polnischen Präsidentschaftswahlen könnte PiS-Kandidat Karol Nawrocki mit Stimmen aus dem rechtsextremen Lager triumphieren. Ein Thema spielte im Wahlkampf kaum ein Rolle: die extrem wachsende Armut besonders unter Frauen – mitverschuldet von der PiS4–5
Der neue Außenminister Wadephul kündigt an, 5 Prozent des deutschen Brutto-inlandsprodukts für Verteidigung auszugeben, wie von Trump gewünscht. Das wären mehr als 200 Milliarden Euro im Jahr. Und was sagt die SPD dazu?2,12 12
Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Eskenüber ihre Rolle als linke Frau in der Politik und den medialen Umgang mit ihr, den sie als „Jagd“ empfunden hat4–5
Polen, Frankreich, Großbritannien und Deutschland erhöhen den Druck auf Putin und stellen ihm ein Ultimatum für eine Waffenruhe in der Ukraine. Doch der lässt sich darauf nicht ein 2
Erst keine Mehrheit für den neuen Kanzler, dann gleich Streit über die Grenzen. Putin, Trump und die AfD gibt’s auch noch. Aber sicher keinen Grund für eine „nationale Notlage“4–5,6, 6,14 14
Die Beilage zum Tag der Pressefreiheit 2025 beleuchtet Angriffe auf Medien in den USA, Gaza, durch Slapp-Klagen und gegen Exiljournalist*innen. Das Editorial.
Die jüdische Ukrainerin Switlana Petrowskaja hat überlebt. Immer wieder4–5 Unser Autor war 14, als er mit seinem Freund versucht dem Endsiegwahn der Nazis zu entkommen25–27
Und hinaus zum Kirchentag in Hannover: Soll Kirche sich einmischen in politische Debatten? 6 Fordler, hört die Signale: Der Arbeitskampf beim Autobauer mobilisierte auf der Gewerkschaftsdemo am 1. Mai in Köln4–5, 12
Die Kanarischen Inseln produzieren Bananen zum Wegwerfen, gestützt durch EU-Subventionen. Nun will die Inselregierung die Produktion eindämmen – und hat viele Bauern auf ihrer Seite 4–5