Der südafrikanische Künstler, Filmemacher und Regisseur William Kentridge schreibt als jüdischer Weißer seit 40 Jahren eine eindringliche Chronik seines Landes. Seine Zeichnungen und Filme schreiben dabei nicht eine einzige Erzählung fest, sondern zeigen Kunst als Prozess offenen Denkens
Beinahe ohne Bettlaken mit Augen: Die jüngste Ausgabe der jährlich von einem Künstlerinnen-Kollektiv zusammengestellten Comic-Anthologie „Spring“ hat Gespenster zum Thema
Mit „Wir haben getan, was wir konnten“ zeigt Regisseur und Mediziner Tuğsal Moğul am Hamburger Schauspielhaus eine Parade der schlimmsten Medizinverbrecher. Das fällt als Gesellschaftskritik zwar etwas eindimensional aus, als Theater aber umso effektvoller
Auch für Produkte der Unterhaltungselektronik ist fairer Handel relevant: vom Abbau der Rohstoffe in den Minen, über die Arbeit in den Fabriken bis zu Entsorgung und Recycling