Statt ihren Ruhestand zu genießen, dürfen LehrerInnen in Bremen künftig fünf weitere Jahre arbeiten. Das hat die Bürgerschaft am Mittwoch beschlossen. Gewerkschaft hält bisherige Regelung für ausreichend
Lange verwaist, halb verfallen, von der Natur zurückerobert: der Spreepark gehört seit vier Jahren wieder dem Land Berlin. Das will einen naturnahen Kultur- und Kunstpark aus dem Gelände an der Spree in Treptow-Köpenick machen. Jetzt laden Rundgänge alle Schaulustigen ein
Die Stresemannstraße in Hamburg ist allein dadurch bekannt, dass sie gesundheitsgefährdend ist. Wer sie entlanggeht, erfährt viel über Vergänglichkeit, Kampfgeist und Karl Marx
Aber was dann? Eher eine „Revolutionierung der Lebensstile“, schlägt Michael Prütz vor. Ein Spaziergang mit dem Urgestein der linken Szene Berlins rund um Kurfürstendamm und Savignyplatz. Auf den Spuren der 68er-Bewegung. 50 Jahre danach
Studierende stürmen Sitzungen und demonstrieren, der Springer-Verlag hetzt dagegen an und auf Rudi Dutschke wird geschossen. In Berlin ist 1968 verdammt viel los – eine Chronik
Berlin wächst. In elf Großbauprojekten sollen 40.000 neue Wohnungen entstehen, auch dort, wo schon Leute wohnen. Etwa in Blankenburg in Pankow. Ein Besuch.
In China gilt Wahrsagen als völlig normal, viele Paare lassen sich vor ihrer Heirat eine Prognose beim Wahrsager erstellen. Die zugrunde liegenden Lehren sind komplex