Etwa 50.000 Menschen arbeiten in Berlin im Bereich Umweltschutz. Wirtschaftsexperten sehen auf diesem Sektor noch Potentiale in der Region brachliegen■ Von Volker Wartmann
Serie: Orte der Revolution (Folge 3). Die Unruhen ließen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe schnellen. Daraufhin richteten die Stadtverordneten das erste Arbeitsamt Berlins ein ■ Von Jürgen Karwelat
Die Cannabis-Vergleichsstudie am Krankenhaus Moabit kann noch nicht beginnen, weil die Exporterlaubnis der niederländischen Behörden auf sich warten läßt. 750 Probanden warten auf THC-Präparate ■ Von Kim Kindermann
■ Fleisch ansetzen, ohne dick zu werden, oder die ziellose Akkuratesse eines Bewegungsablaufs: Matthias Wittekindts Brüssel Projekt in den Sophiensälen
■ Vor vier Wochen wurde die Wagenburg am Bethaniendamm durch die Polizei geräumt. Die BewohnerInnen wurden in alle Winde verstreut. Nun sammeln sie sich langsam wieder
In diesem Frühjahr wird die HanfFabrik in Zehdenick den Betrieb aufnehmen. In der Anlage sollen Baustoffe produziert werden. Die Hanfpflanzen werden aus Schlesien importiert ■ Von Matthias Fink
■ Reichen Bund-Länder-Subventionen auch für 1997? 22.600 Lehrherren gesucht. 14 Prozent mehr Lehrstellen im Osten, 4,5 Prozent weniger im Westen der Stadt
Wer sich selbständig macht, bekommt Hilfe: Die Handwerkskammer gibt Tips, die Senatsverwaltung zahlt Gründungsprämien an junge Meister ■ Von Volker Wartmann