Das Schülerlabor UniLab bietet seit kurzem anwendungsorientierten Physikunterricht an und will damit Schülern, Lehrern und Lehramtsstudenten den gemeinsamen Spaß am Erforschen physikalischer Phänomene in der Schule zurückgeben
Harmonische Abmessungen, klare Formen und aufwändige Oberflächen: Einrichtungsgegenstände aus China und Japan richten sich zumeist nach einem jahrhundertealten Formen- und Farbenkanon
Allergien können schon für Erwachsene zur Hölle werden. Wie sieht es erst bei Babys aus, die Leiden nicht erklären können? Linderung verspricht der Hersteller einer silberdurchwirkten Spezialkleidung
Bausenator Strieder wünscht dem neuen Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße gute Geschäfte, einen unfallfreien Bau und ein friedliches Zusammenleben der Gäste im Vier-Sterne-plus-Haus
Gut 4.000 Pädagogen protestieren gegen die vom Senat verordnete Mehrarbeit. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) plant neue Warnstreiks für August
Neu auf dem Berliner artforum (3): An ihrem Gemeinschaftsstand zeigen die Moskauer Galerien VP Studio und Ulitsa Ogi eine Rückkehr zum Konstruktivismus – in Ölfarbe und aus Rasierklingen
Agonie als Entertainment: Die kalifornische Band Oxbow bringt progressives Martyrium auf die Bühne, ihr Leidensweg führte sie vom Noiserock früher Tage zu einer Mutationsform des Spirituals. Heute spielt sie im Bastard
Doppelrolle rückwärts: Als TV-Moderatorin gibt sich Kim Fisher keck und familienfreundlich. Als Popsängerin singt sie dagegen nun von Selbstbefriedigung und Sex mit Unbekannten
Die Performancegruppe She She Pop widmet sich mit ihrer „Homestory“ im Prater dem Unumgänglichen: Jeder Mensch muss wohnen. Aber ist das nicht ein obszöner Exhibitionismus und eine permanente Selbstdarstellung?
In Brandenburg lassen Fortschritte in der Verkehrspolitik für Radfahrer auf sich warten. Radfahren im Märkischen war vor knapp zehn Jahren noch ein Naturerlebnis. Jetzt ist es vor allem ein Abenteuer zwischen Blechlawinen in Berlins Speckgürtel.von TOM NIEMANN