■ Vor dem Wahl-Sonntag in Schleswig-Holstein: Ziehen rechtsextreme Parteien erneut in das Parlament des Bundeslandes ein, in dem Mölln und Lübeck liegen? Von Kersten Kampe
■ BUND will verstärkt Bremer Unternehmen auf Umweltschutz trimmen. Kraft Jacobs Suchard macht mit. Schon ganz gut, doch der Schokokonzern könnte noch besser
Anfang Februar finden in Berlin die Akupunkturtage statt. Die alternative Heilmethode gewinnt immer mehr Anhänger, auch unter Ärzten. Ihre Wirksamkeit allerdings ist noch umstritten ■ Von Hella Kloss
Am Klärschlamm scheiden sich die Geister: Für die einen ist er ein Schadstoff, andere halten ihn für einen verunreinigten Rohstoff ■ Von Volker Wartmann
■ Für die Bestellung von Beatmungsgeräten sollen Ärzte in Schlaflaboren vom Hersteller jeweils 500 Mark Schmiergeld erhalten haben. Das Geld floß illegal auf ein Sonderkonto für Forschungszwecke
Verzögerung beim Tunnelbau: Mindestens bis 2003 bleibt Berlin das Nadelöhr der Bahn. Der Transrapid hat das Wettrennen aufgenommen, um der Schiene Fahrgäste wegzuschnappen ■ Von Hannes Koch
■ Wem geht es bei betrieblichen Sparprogrammen als erstes an den Kragen? Frauenkonferenz der Energieversorgungsunternehmen tagte in Bremen BrBremendVereinbarkeit von Frauenförderung und betrieblicher Umstrukturierung
■ Als Bürgermeister freut sich Scherf über die Sicherung der Arbeitsplätze in der Dasa-Raumfahrt, der Sozialdemokrat Scherf hatte einst in seiner Partei gegen den Unsinn der Milliarden-Verschwendung gestritten