Die traditionellen japanischen Tatami-Matten aus Reisstroh und Schilf erfreuen sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Kein Wunder, sind sie doch vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel als Alternative zum herkömmlichen Parkett- oder Teppichboden
Immer mehr Hausbesitzer möchten durch energieeffiziente Sanierungen Heizkosten sparen und die Umwelt entlasten. Wie man dabei vorgeht und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, wissen aber nur die wenigsten
Während die Bahnwerker mit einer Kreuzungsblockade gegen Arbeitsplatzabbau protestieren, präsentiert Uwe Beckmeyer zwei potentielle – aber streng geheime – Übernahme-Investoren
Schulsenatorin Christa Goetsch erklärt im taz-Interview, sie plane weder eine Quote für Gymnasien noch die Schließung derselben. Richtig viel Arbeit liege bei der Integration der Sonderschulen vor uns
Weil er Kinderkrippen in Toplage bauen will, gerät der Kita-Träger Sternipark in Verruf. Dabei tut er nur das, was viel zu Wenige tun. Gelder des Bundes für Krippenausbau werden kaum abgerufen
Bildungsbehörde dementiert Berichte, wonach nur noch jeder Dritte aufs Gymnasium darf. Planungsgrundlage für die neue Schulstruktur sei der Status quo, der heutige Anteil der 7. und 8. Klässler auf den Gymnasien von rund 40 Prozent
Wo dich jeder in seiner Sprache anspricht: Die Vielfalt der Herkunft in Berlin-Neukölln war eine Entdeckung für Slaviša und Nebojša Marković, die dort das „Rroma Café“ eröffneten und damit zugleich eine Bühne für Rroma-Theater in Berlin