■ Zivilcourage gegen Gewalt: Fürstenwalder Aufruf für Humanität und Toleranz appelliert an den Bürgersinn / Alltägliche Gewalt trifft nicht nur ausländische Bürger / Lesung im Asylbewerberheim
■ Der weitere Ausbau der Flußsysteme Spree und Havel birgt unkalkulierbare Risiken für das Trinkwasser/ Transporte auf dem Wasser sind ökologischer als zu Lande/ Bis zum Jahre 2010 Erhöhung der Mineralölmengen von 285.000 Tonnen auf 679.000
■ Serie: Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 10)/ Tempelhof: Die Nutzung des einst zu weltweitem Ruhm gelangten Tempelhofer Flughafens ist im Wahlkampf zum Zankapfel geworden
■ Interview mit Johann Gerlach, dem neuen Präsidenten der Freien Universität/ Die Wissenschaftspolitik dürfe nicht »die FU mit der Aufgabe der Massenausbildung bei beschränkter Mittelzuweisung allein lassen und sich in Humboldt ein Dekorum verschaffen«/ Kampf um das Ansehen
■ Eine Frau, drei kleine Kinder und viele, unendlich viele Ämter: Eine — subjektiv erzählte — Berliner Geschichte über Obdachlosigkeit und Kinderkriegen/ Eine Odyssee ohne Ende durch alle möglichen Behörden und Stadtteile