■ Die Frankfurter Eintracht ist seit acht Spielen ohne Niederlage, und vor dem 2:0-Sieg gegen Düsseldorf bekommt auch der von den Fans unterstützte Trainer Jörg Berger seinen geforderten Zweijahresvertrag
Nach zwei Turnieren ist die Billard-Welt durcheinandergewirbelt: Ludo Dielis gewann das 4. Berliner Welt-Cup-Turnier im Dreiband und führt die Rangliste an / Dieter Müller belegte 4. Platz ■ Aus Berlin Meino Büning
taz-Reporter tief getroffen von ungeheuer fußballerischer Nichtigkeit bei Tristesse total von Bayer Dänemark - Werder Bremen 0:1 ■ Aus Krefeld Bernd Müllender
Wolkenbruchartiger Auftakt des 5.Weltcups der Leichtathleten in Barcelona / Katalanische Patrioten und implodierende Monitore / Fidel Castros Kinderchen setzen die Akzente ■ Aus Barcelona Nikolas Marten
■ Parlament in Lissabon billigt mit 4/5-Mehrheit Verfassungsreform / Abschied von der einzigen sozialistischen Verfassung Westeuropas / Anpassung an Europa 92: Reprivatisierung
Deutsche Skatmeisterschaften im Mannschaftskampf 1989 / 16 Millionen Deutsche finden ihre Meister / Böse Buben und reizende Damen am Nordseestrand ■ Aus Norderney Olga O'Groschen
CDU-Politiker und Rundfunkrat drehen dem mißliebigen „Rotfunk“ den Geldhahn zu / RedakteurInnenversammlung befürchtet „Entwortung“ des Programms zugunsten von Musik und Werbung als Zielvorgabe der angekündigten Strukturreform / Geplante Aktionstage der MitarbeiterInnen vorerst gescheitert ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Vertreter der spanischen sozialistischen Regierung verhandeln in Algerien mit ETA-Mitgliedern / Dabei könnten auch Vollzugserleichterungen und vorzeitige Entlassungen gefangener Etarras herauskommen ■ Aus Madrid Antje Vogel