Die dänische Rechtskoalition streicht Zuschüsse für erneuerbare Energien, stoppt Umweltprojekte, reduziert die Entwicklungshilfe und verkleinert das Umweltministerium. Der Staat braucht Geld, weil er die grüne Steuerreform kippt
Zwei private Institute in Rheinland-Pfalz werden unzureichender BSE-Tests beschuldigt. Das Rindfleisch wird sichergestellt, doch der größte Teil davon ist inzwischen gegessen. Importstopp für deutsches Rindfleisch nicht mehr ausgeschlossen
Häftlinge eines überbelegten Gefängnisses im brasilianischen Porto Velho massakrieren mindestens 27 Mitgefangene. Behörden hatten Warnungen vor Unruhen unter den Gefangenen in den Wind geschlagen
Erster deutscher Offshore-Windpark vor der Insel Borkum genehmigt – allerdings nur in der kleinen Version. Wenn das Pilotprojekt alle Tests besteht, sollen drei Milliarden Mark investiert werden. Weitere 28 Anlagen beim Bundesamt beantragt
Die Taliban werden bald Nachschubprobleme bekommen. Doch wenn sie die Kontrolle der Städte verlieren, sind sie noch nicht besiegt. Im Guerillakampf kennen sie das Terrain
Das Deutsche Aktieninstitut hat in einer Kurzstudie die Auswirkungen von vier weltweiten Krisen auf die Aktienindizes untersucht. Dax und MSCI brauchten mitunter vier Jahre, bis sie sich erholt hatten
Die Bundesregierung stellt den ersten Periodischen Sicherheitsbericht vor: Der Erwerb und Besitz von Cannabis bleibt verboten. Die Videoüberwachung öffentlicher Plätze könne ein geeignetes Mittel der Kriminalitätsprävention sein, meint Otto Schily