ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone Gesellschaft
Die Fifa-Ethik-Kommission hat herausgefunden: Sepp Blatter ist unschuldig und seine Gegner schuldig. So einfach ist das! Und nun will er seine "Mission" beenden. Seine Mission?
Nach Bestechungsvorwürfen tritt Mohammed bin Hammam nun doch nicht bei der Fifa-Präsidentenwahl an. Damit ist der Weg frei für eine weitere Amtszeit von Sepp Blatter.
Nach dem 3:1 gegen Manchester United im Endspiel der Champions League fragt sich alle Welt, wie lange die berauschende Dominanz des FC Barcelona wohl noch währen wird
Erstmals outet sich in den USA ein namhafter Sportfunktionär als homosexuell – und in den dunklen Ecken der Blogosphäre fürchtet man den Untergang des Abendlands.
In Asien gelten die deutschen Poolbillard-Artisten Oliver Ortmann und Ralf Souquet etwas. In Europa dagegen gibt es immer mehr Probleme, Sponsoren zu finden.
Der VfL Wolfsburg sichert sich mit einem Sieg den Klassenerhalt. Doch der Brasilianer Diego tritt in den Streik, weil er Magaths demütigende Motivationen nicht schätzt.
BVB-Geschäftsführer Watzke hat berechnen lassen, wie groß der Etat sein muss, um unter die ersten fünf zu kommen. Am 31.3. 2007 dachte er: "Alles umsonst". Nun ist Dortmund Meister.
TRAINERWECHSEL Verhindert man so einen Abstieg? Beim 1. FC Köln übernimmt der Sportdirektor den Trainerposten von Frank Schaefer. Angeblich hat Volker Finke sich dagegen gesträubt, doch das beharrliche Sägen am Stuhl von Schaefer lässt auch andere Deutungen zu
Brauchen Fußballprofis richtig Druck? Nach dem starken 4:1 gegen den 1. FC Köln sieht sich Wolfsburgs Trainer Felix Magath bestätigt in der Wahl seiner archaischen Methoden.
Robert Davis, selbst gehörlos, arbeitet als Bankberater für hörgeschädigte Kunden. Seine Gebärden für Begriffe wie "Riester-Rente" sind bisweilen sehr kreativ.
Vor dem DFB-Pokalfinale: Meistertrainer Bernd Schröder warnt vor einer Professionalisierung des Frauenfußballs und schimpft auf die Taktikdiktatur der Nationalmannschaft.
Nach langen Querelen lässt der HSV den Ball wieder vernünftig laufen und gewinnt 6:2. Die chronisch auswärtsschwachen Kölner dienen dem Chaosclub als willkommener Aufbaugegner.
Ob es einem passt oder nicht: Die erfolgreichste deutsche Musikerin heißt Andrea Berg und singt Schlager. Am Donnerstag wird ihr voraussichtlich der Echo verliehen.
Nach dem 6:0 gegen Hamburg wartet Bayern-Trainer van Gaal vergeblich darauf, dass ihm jemand um den Hals fällt. Da geht es ihm immer noch besser als dem Kollegen Veh.