FOTOGRAFIE Joachim Liebe hat den Abzug der russischen Soldaten aus Brandenburg in einem Langzeitprojekt festgehalten. Die Ausstellung „Vergessen“ im Kunstraum Potsdam zeigt seine Bilder
EINGLIEDERUNG Ein „Life/Work Planning“-Seminar, entwickelt in den USA, soll arbeitslose Menschen in Berufe vermitteln, die sie auch wirklich ausüben wollen
GESCHICHTSSYMBOLE In der Akademie der Künste am Pariser Platz entwickelte einst Hitler-Architekt Albert Speer seine Pläne für Germania, die Reichshauptstadt. Stoff genug für eine revuehafte Geisteraustreibung durch Studenten aus Berlin und Hamburg
FRAUENBILD In 40 Jahren ist bei den Spielzeugfiguren von Playmobil-Figuren manche Frauenrolle hinzugekommen. Aber auch im aktuellen Katalog dominieren traditionelle Rollenbilder – auch weil Mädchen von heute so etwas ganz selbstbewusst nachfragen
AUSGESTOCHEN Für gute Weihnachtsplätzchen braucht es den passenden Stoff, das richtige Rezept und ein bisschen Backwahn. Faulenzer finden in Berlin auch qualifizierte Dealer
WORK-LIFE-BALANCE Sophie Bono hat einen ungewöhnlichen Beruf: Sie ist „Feel-Good-Managerin“ in einem Unternehmen. Die Psychologin soll die Arbeit der Angestellten so angenehm wie möglich gestalten
PFLEGEKINDER Viele Kinder und Jugendliche können nicht bei ihren leiblichen Eltern bleiben und müssen anderweitig untergebracht werden. Allein in Hamburg betrifft das zurzeit rund 4.000 Minderjährige. Pflegefamilien und Pädagogen werden dringend gesucht – nicht nur hier
STUDIUM In Norddeutschland herrscht großer Mangel an Studienplätzen: Allein in Hamburg möchten dieses Jahr rund 52.000 Schulabgänger einen Bachelor machen. Dabei bietet die dortige Universität nur 5.700 Plätze
TEMPELHOFER FELD Aufbruchsignal in die Zukunft: Das Feld kann eine Einübung in einen revolutionierten Umgang mit städtischen Räumen sein, wie ihn das 21. Jahrhundert vielleicht entwickeln wird. Ein Plädoyer
ROCKMUSIK In Sachen Mittelalterrock kann man Subway to Sally nichts mehr vormachen. Mit ihrem zwölften Album „Mitgift“ legt die Potsdamer Band noch einmal blutig nach
BAUMPFLEGE Nur noch bis Ende Februar dürfen Bäume gefällt oder beschnitten werden. Doch die Bearbeitung der Anträge kann über ein Vierteljahr dauern. Dabei wollen Baumpfleger nichts lieber, als den Baum zu erhalten
STADTABWICKLUNG Noch immer laboriert der Hamburger Stadtteil Harburg an den Folgen seiner sogenannten Sanierung in den 60er- und 70er- Jahren. Sie war ein politisches Schurkenstück, von dem die großen Kaufhausketten profitierten, nicht aber die ansässige Bevölkerung, deren Wohnraum planmäßig vernichtet wurde
AUSWAHL In den Bioläden sind regionale Produkte gefragt – doch der Bedarf kann oft nicht mit heimischen Öko-Lebensmitteln gedeckt werden. Eindrücke von der Fachmesse Bio Nord