Militärs stellen Präsident unter Hausarrest: Nach 37 Jahren an der Macht geht die Regentschaft des einstigen Befreiungskämpfers und späteren brutalen Diktators Robert Mugabe zu Ende. Kein demokratischer Wechsel, aber die Chance zu einem Neuanfang für Simbabwe4, 5
Der weltweite CO2-Ausstoß steigt wieder: Der Chef der Welt-Kohle-Vereinigung, Benjamin Sporton, spricht im taz-Interview über die Aussichten für seine Branche und das Klima. Und was macht Jamaika?4, 5
Der Traum von einem unabhängigen Kurdistan ist geplatzt. Kirkuk sollte sein Zentrum werden. Jetzt haben dort wieder die irakischen Truppen das Sagen. Droht jetzt Bürgerkrieg? Zu Besuch in der Vielvölkerstadt nach dem Flaggenwechsel4, 5
Wohin mit dem Atommüll? Eine neue Bundesgesellschaft soll ein geeignetes Endlager finden, spätestens im Jahr 2031. Schon jetzt gibt es Streit – um Stellen und Büroräume 4, 5
Tausende Menschen haben am Sonntag gegen Rassismus im Bundestag demonstriert. Denn morgen ziehen 92 Abgeordnete für die AfD ins Parlament ein. Die taz traf vier von ihnen zum Gespräch. Ein Thema: Wie einig ist diese uneinige Fraktion? 4–5
Der Rechtsruck ist Realität. Nicht nur in ÖsterreichWas ist das für ein Land, in dem knapp 60 Prozent rechte Positionen unterstützen?4, 5 Nach ihrem Wahldebakel in Niedersachsen: Biegt die CDU nun nach rechts ab?3 Wie umgehen mit rechten Verlagen auf der Frankfurter Buchmesse?13, 16
Am Sonntag wird in einem der reichsten Länder Europas gewählt. Obwohl es den meisten gut geht, herrscht Krisenstimmung. Favorit Sebastian Kurz, der junge Kandidat der Österreichischen Volkspartei, und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache überbieten sich mit xenophoben Parolen. SPÖ-Kanzler Christian Kern scheint bereits geschlagen. Eine Nahaufnahme von Robert Misik 4, 5
AUSGERECHNETWolfgang Schäuble (CDU) soll nach acht Jahren Amtszeit das Finanzministerium abgeben und neuer Bundestagspräsident werden. Was sagen Grüne, FDP und Griechen dazu?▶SEITE 4
Merkel 4.0 Die Kanzlerin bleibt Kanzlerin. So viel ist klar. Aber bleibt sie in einer Jamaika-Koalition die triumphierende Konsenskanzlerin? Oder ist das der Anfang vom Ende des Merkelismus?▶SEITE 2Grün + Gelb Wie sich die Grünen auf Jamaika vorbereiten. Und wie die Freien Demokraten ▶SEITE 4, 5, 11
DemoskopieWenn die Umfragewerte mies sind, hat das oft negative Auswirkungen – unabhängig von Wahlkampf-performance oder Inhalten. Umgekehrt profitieren die Starken von positiven Zahlen. Über die Macht der Zahlen-deuter ▶SEITE 4, 5
WOHNUNGSPOLITIK Hallo!!? Jemand zu Hause? Rund 50 Prozent der Deutschen sind Mieter und zahlen immer größere Teile ihres Einkommens fürs Wohnen. Sie könnten bei der Wahl den Ausschlag geben. Zumal sich die Parteien bei diesem Thema deutlich unterscheiden ▶SEITE 4
Flucht Die unsichtbarsten Flüchtlingskrisen der Welt sind die schlimmsten. Die Berliner Fotojournalistin Lena Mucha hat in Kongos Krisenprovinz Tanganyika die Elendsquartiere der Vertriebenen dokumentiert ▶ SEITE 4, 5