In Tunesien nahm dieRevolution ihren Anfang. Dort ist seither viel erreicht worden, aber längst nicht in allen Teilen des Landes4–5, 6Sudan, Algerien, Libanon: Die zweite Welle des Widerstands und die Lehren aus der ersten8 , 9 Für Frauen ist die Straße ein gefährlicher Ort – etwa in Jemen10
Er ist der große Hoffnungsträger. Er ist cool. Er braucht 70 Grad minus, um in Fahrt zu kommen. Wird Vakzin BNT 162b2 die Welt vom ewigen Lockdown befreien und Corona besiegen? Zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Ingo Arzt4–5
Der tägliche Ausnahmezustand auf der Intensivstation: Eine Ärztin berichtet13 Shutdown statt Breakdown: Deutschland wird runtergefahren3 Verzicht ist machbar: In Südkorea wundert man sich über die Deutschen15
Boris Palmer ist oft unmoralisch und immer streitbar: Jetzt will der grüne Oberbürgermeister seine Stadt Tübingen in nur zehn Jahren kllimaneutral machen – mit Sonnenenergie und Fahrrädern. Kann er halten, was er verspricht? 4–5
Ho, ho, ho, schön wär’s! Trotzdem dürfen sich an den Feiertagen ziemlich viele Menschen treffen – wird Weihnachten so zum Super-Spreader-Event? Alles zur Coronalage4,8–9, 8–9,10, 10,11, 11,13, 13,17, 17,36–37 36–37
Wie bei Lady Di: Warum der Tod des Fußballspielers Diego Maradona weltweit so viele Emotionen ausgelöst hat, nicht nur in Argentinien und seiner zweiten Heimat Neapel 4–5
Wenige Stunden nach dem 0:6 in Spanien versammeln sich Tausende im Regierungsviertel und verbreiten Verschwörungstheorien. Polizei setzt Wasserwerfer ein. Große Koalition beschließt Sofortmaßnahmen4–5, 12, 19
Wo fängt gute Wildnis an? Und wo hört sie auf? Im Oderdelta zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Polen sollen Wasserbüffel, Wisente und Wölfe wieder in freier Wildbahn leben dürfen. Rewilding heißt das neue Zauberwort4–5
+++EILT +++EILT +++WELLENBREAKING +++Deutschland atmet auf +++Bund und Länder einig +++Ewiges Hin und Her beendet +++Alle bisherigen Maßnahmen verworfen +++Machtwort der Kanzlerin sorgt für Durchbruch +++Einstimmiger Beschluss +++Sogar Ramelow zieht mit +++Neuregelung soll am 2. 11. in Kraft treten +++Merkel: „Unheil abgewendet“ +++Schäuble: „Der Bundestag stimmt hiermit zu“ +++AfD kritisiert „Aktionismus“ +++FDP: Verbot „verfassungswidrig“ +++SPD sauer: „Wurden nicht gefragt“ +++Merz empört: „Das machen die extra, um mich zu verhindern“ +++Blitzumfrage: 150 % Zustimmung +++Nur Lauterbach zerknirscht: „Was soll ich jetzt noch fordern?“2, 3, 4–5, 12
Sie verließen ihre Heimat für ein würdevolles Leben. Jetzt hausen sie zu Tausenden in Zelten, umgeben von Müll und Ungeziefer. Die taz bei den Geflüchteten auf der griechischen Insel Samos4–5
Auf der Welt ist genug sauberes Wasser für alle da. Eigentlich. Aber rund zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang dazu. Es wird ungerecht verteilt und verschmutzt. Neue taz-Serie über Wege zu einer besseren Wasserversorgung3–5
Rohstoffe unter dem Meer, Kriegsschiffe an der Oberfläche: Griechenland und die Türkei erheben Anspruch auf die Gewässer rund um die Insel Kastelorizo. Der Nationalismus geht auf Kosten der dort lebenden Menschen4–5
Sie waren das eigentliche Ziel, doch die Besucher:innen der Synagoge in Halle überlebten den antisemitischen Terroranschlag. Nun sprechen sie vor Gericht 4–5