Frech, launig, kratzbürstig, ironisch: Der Thüringer Ronny Ackermann belebt die Nordische Kombination mit Topresultaten und seinem Sinn für die „Vermarktungsaspekte“ des Zweikampfs
Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist von Berlin-Adlershof nach Potsdam-Babelsberg umgezogen. Dort bekommen nun auch private Nutzer Einblick in die übrig gebliebenen Bestände des DDR-Fernsehens: 8 Kilometer Akten, 400.000 Tonträger und 100.000 TV-Mitschnitte lagern in dem Neubau
Die alte Mitte hat endgültig ausgedient. Seit gestern gibt es den neuen Hauptstadtbezirk. Der heißt zwar auch Mitte, doch dahinter steckt im Wesentlichen eins: Der Wedding. Dort boomt die Wirtschaft, dort pulisiert Forschung. Und auch der Italiener ist hauptstadtnobel. Ein Tagesausflug reicht gerade für die wichtigsten Stationen dieser faszinierenden Metropole
Das Sportmuseum Berlin ist ein Museum ohne Haus, Ausstellungsflächen und Mittel. Es nicht mehr als ein vollgestopftes Depot – obwohl es eine unvergleichliche Sammlung zur Sportgeschichte der Stadt besitzt. Und die wächst immer weiter
Wir lassen glotzen: Ein Film blickt zurück in die grandiosen 70er-Jahre von Dynamo Kiew und fragt, was aus Oleg Blochin und den anderen Stars von damals geworden ist
Der FC Schalke 04 braucht eine Verlängerung, um Zweitligist St. Pauli in der Hauptrunde des Pokals mit 3:1 zu besiegen und fällt nach der kampfbetonten Partie durch Pöbeleien und Rauhbeinigkeit auf
Jeder in Holland mag den SC Heerenveen. In der Champions League gelten die Friesen als Sparringspartner. Bis Dienstag: Da gelang gegen Piräus ein 1:0 – trotz eines halbgaren Hähnchens