„Hacking In Progress“ mit Klebeband, Draht und Wäscheklammern: Auf einem Campingplatz nahe Amsterdam wurde am letzten Wochenende zum größten Hackertreffen Europas geladen ■ Vom Zeltplatz Tilman Baumgärtel
■ Männer, die uns keinen Bären aufbinden: Die ARD-Experten Dr. Jürgen Emig und Herr Herbert Watterott reden täglich stundenlang - und längst nicht nur über die Tour de France
120 Teilnehmerinnen diskutierten auf einer Tutzinger Tagung darüber, was Frauen über medizinische Risiken wissen sollten. Ein Bericht ■ von Doris Heselberger
Am nächsten Samstag beginnt sie wieder, die Karnevalssaison in Santiago de Cuba. Alljährlich, selbst in Zeiten der größten Krise, treffen sich hier die besten Musik- und Tanzformationen ■ Aus Santiago de Cuba Knut Henkel
Arbeitslose Musiker gibt es viele, einen Dirigenten mit einem ABM-Orchester nur einmal: Wie das Ensemble Niederrhein sich in zwei Jahren wieder in die Konzertsäle spielen will ■ Aus Kevelaer Daniela Weingärtner
Im wohlhabenden Hongkong sind alte Menschen die Verlierer. Eine Rente gibt es nicht, und das Sozialsystem ist völlig unzureichend. Die Selbstmordrate ist eine der höchsten der Welt ■ Aus Hongkong Sven Hansen
Der Verkehrstunnel unterm Tiergarten wird oberirdisch gebaut und dann versenkt. Dabei gibt es Jobs, die Bauarbeiter zu Alltagshelden machen ■ Aus Berlin Hannes Koch
In der albanischen Hafenstadt Vlora, dem Zentrum der Revolte, traut sich abends keiner auf die Straße. Noch ist die Angst vor einer Invasion aus dem Norden größer als vor den Herren der Nacht ■ Aus Vlora Thomas Schmid
Sonntag finden im serbisch dominierten Ostslawonien Kommunalwahlen statt. So soll die Rückkehr der Region nach Kroatien vorbereitet werden ■ Aus Vukovar Erich Rathfelder
Eine Demonstration mit 50.000 Menschen, Konzerte, Ausstellungen, Diskussionsrunden, ein Hungerstreik – eine Stadt protestiert gegen den Parteitag der rechtsextremen Front National ■ Aus Straßburg Dorothea Hahn
Die Lausitzer Braunkohle AG und Landeschef Stolpe wähnen das Sorbendorf schon in der Grube. Horno aber saniert seine Feldsteinkirche, vertraut auf Europa und hat die Ruhe weg ■ Aus dem Bergbauschutzgebiet Detlef Krell
Im mecklenburgischen Alt Rehse schulten die Nazis ihre Ärzte und machten es zum Musterdorf. Jetzt will die Kassenärztliche Vereinigung das Gut und die Äcker wiederhaben. Die Alt Rehser wehren sich ■ Von Jens Rübsam
Alte Leute in der bulgarischen Kleinstadt Dragoman leben von 13 Mark Rente, Konserven und der Hoffnung auf die Abwahl der Exkommunisten ■ Aus Dragoman Barbara Oertel
Die Palästinenser in der Altstadt von Hebron hoffen auf ein Abkommen, das ihnen Erleichterung bringt. Die jüdischen Siedler fühlen sich bedroht ■ Von Ayala Goldmann