Aus dem Irak geflüchtete Kurden befürchten Deportation / Aufforderung zur freiwilligen Rückkehr greift nicht / Bewaffnete Polizei zerstörte Zelte und schoß auf Menschen / Jeder Kontakt zur Außenwelt abgeschnitten / 11.500 Menschen vegetieren in dem Lager von Mardin ■ Von Dorothea Hahn
Friedhofsschändung in Carpentras ist Auslöser, nicht Ursache einer jüdischen Emigrationswelle Von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur / Engagierte Lehrerin wurde von Antisemiten überfallen ■ Aus Paris A. Smoltcyk
Rüstungskontrolle und Abrüstung bleiben weit hinter den seit dem INF-Vertrag geschürten Erwartungen zurück / Die in letzter Zeit lancierten Hinweise auf angebliche Moskauer „Verhärtungen“ dienen der Schuldzuweisung im Vorfeld des Gipfels Bush-Gorbatschow Ende Mai ■ Von Andreas Zumach
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen / Deren Vertreter befürchten die Unterschätzung der wahren Zahl - und Abstriche in der kommunalen Armenhilfe ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Nach Enthüllungen eines Mitgliedes von Polizeischwadronen ist klar: Sowohl Militär wie auch Polizei jagten, bedrohten und töteten Anti-Apartheid-Aktivisten - und tun es vielleicht noch / De Klerk setzte eine Kommission ein, um den Sicherheitsapparat zu kontrollieren
Die Argentinier fühlen sich von der peronistischen Regierung betrogen: Statt der versprochenen „produktiven Revolution“ nimmt die Armut weiter zu / Neun Millionen leben unter dem Existenzminimum, Hunderttausende wohnen in dürftigen Notunterkünften auf besetztem Land ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Gestern starb der bekannteste sowjetische Menschenrechtler an Herzversagen / Sacharow war gerade dabei, sich auf die Auseinandersetzung über das Machtmonopol der KPdSU vorzubereiten
Die Spitzenprodukte „made in GDR“ kommen spät und bieten zu wenige Anwendungen / Riesiger Investitionsbedarf hat für andere Industrien verheerende Folgen ■ Von Steffen Uhlmann