Albert Ben-David hat Großes mit dem einstigen DDR-Funkhaus Nalepastraße vor: Eine Künstlerstadt mit Theaterschule und Lofts soll nach dem Willen des Investors entstehen. Noch läuft das Projekt schleppend: zu wenig Mieter, zu wenig Investitionen
Die Hamburger Logistik-Branche wirbt mit angeblich 14.000 Jobs um qualifizierte Arbeitskräfte. Selbst die Agentur für Arbeit reaktiviert Bildungsträger für die Umschulung von Langzeitarbeitslosen
Natalie Tenbergs Gastrokritik: Doch, doch, doch, Berlin-Carlottenburg gibt es noch. Das Stella Alpina dort füllt den Raum zwischen Edel- und Billig-Italiener
Schleswig-Holstein legt neuen Bildungsbericht vor: Bis 2020 gibt es in den Schulen 20 Prozent weniger Kinder. Zahl der Sitzenbleiber ist gesunken, aber jeder sechste Schüler mit Migrationshintergrund hat keinen Abschluss. Die Abiturienten-Quote liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt
Die jüngst vorgelegte Statistik zur Jugendgewalt wird in der CDU als „besorgniserregend“ gewertet. Die SPD spricht von einem „Offenbarungseid“ und entwirft eine Entwaffnungsstrategie
Die Privatbahnen in Norddeutschland verzeichnen rasante Zuwächse bei ihren Fahrgastzahlen. Die taz nord hat sich auf den Privatbahn-Weg von Bad Oldesloe nach Osnabrück gemacht und sehr gemischte Erfahrungen mit Metronom, Nordbahn, Nordostseebahn gesammelt
Der Wettbewerb um die Gestaltung des Gleisdreieckparks ist entschieden: Auf dem 32 Hektar großen Gelände entstehen zwei Grünflächen, ein Wald, mehrere Spielplätze und kleine Gemüsegärten für die Anwohner