Die wochentaz porträtierte zwei „Querschlägerinnen“ der deutschen Politikszene unter dem taz-Titel „Frauen, die nerven“: Saskia Esken (SPD) und Heidi Reichinnek (Die Linke)
Vor den Augen der Sicherheitsbehörden hat sich eine Szene von gewaltbereiten Neonazis etabliert, teils noch im Teenageralter. Sind die Baseballschlägerjahre zurück?
Le Pen darf bei der Wahl 2027 nicht antreten. Ob dieses Urteil gut für Demokratie ist, wird nicht nur in Frankreich heftig diskutiert. Ein Pro und Contra.
Marine Le Pen darf bei den nächsten Wahlen nicht antreten. Ob dieses Gerichtsurteil gut für Demokratie ist, wird nicht nur in Frankreich heftig diskutiert3
Ein ehemaliges Klohäuschen im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort beherbergt das selbstorganisierte Stadtteilkulturzentrum „Mikropol“. Neben Miet-Gesprächen oder Handarbeitstreff hat es nun auch Veranstaltungen zu Comics im Programm – auch und gerade für Leute ohne Vorkenntnisse
Das Gemeindezentrum Zion in der Bremer Neustadt ist in die Schlagzeilen geraten. Angeblich hat es zu großherzig Kirchenasyl gewährt. Pastor Thomas Lieberum übt den Spagat zwischen der Kritik von Innensenator Ulrich Mäurer(SPD) und den Wünschen von Flüchtlingsaktivisten
In Libanons Hauptstadt tötet das israelische Militär nach eigenen Angaben ein Hisbollah-Mitglied. Es ist schon der zweite Angriff in Beirut während der Waffenruhe.
Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister.