DIE SCHRIFTSTELLERIN Nataša Kramberger lebt seit 2004 in Berlin. In ihrem neuen Buch vergleicht die slowenische Autorin die Wendeerfahrungen hier mit denen in Slowenien, Serbien, Albanien und Kuba. Neben dem Aufbruch der jungen Generation sieht sie auch viel Enttäuschung
THEATER Die Methode Faust als Extrakt und neuer Weltentwurf: Das Stück „Faust hoch zehn“ am Theater Bremen möchte den Goethe-Klassiker in eine Denkbewegung verwandeln
MOST Deutschland ächzt unter einer Apfelschwemme. Nur rings um Angermünde in der Uckermark ist Ebbe. Die kleine Süßmosterei Klimmek hat schwer zu kämpfen. Doch Heinz Klimmek, 75, denkt nicht ans Aufgeben
DER ROMA-AKTIVIST Hamze Bytyci ist Bürgerrechtler, Schauspieler und Theaterpädagoge. Er hat die Organisation Amaro Drom mitgegründet, die das Selbstwertgefühl jugendlicher Roma stärken will, und arbeitet an Schulen, um Vorurteile abzubauen. Ein Gespräch über Klischees, nächtliches Nägelschneiden und den Führerkomplex der Deutschen
LANGZEITTHEATER Mit der digitalen Revolution und ihren Folgen will sich der Schauspieler und Kabarettist Rainald Grebe am Schauspiel Hannover befassen – stolze drei Jahre lang. Jetzt startet die Serie mit „Das Anadigiding“ auf der großen Bühne. Ein Gespräch über fehlende Telefonbuchseiten, überflüssige Technik und Blicke in die Zukunft
Anfang Juni findet in Lüneburg bereits zum elften Mal das Lunatic-Festival statt. Für die ist es Teil des Curriculums, manche kommen extra für das Seminar in die Heide.
„Front“, eine Koproduktion des Hamburger Thalia Theaters mit dem NT Gent, bringt in vielen Stimmen auf die Bühne, was im Ersten Weltkrieg Soldaten an der Westfront aufschrieben.