Auch an der zweitgrößten Universität der spanischen Hauptstadt Madrid ist die Lage katastrophal. Das liegt vor allem am Sparkurs der Regionalregierung.
10 Jahre danach: Der Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ und die Folgen2 Die ehemalige Chefredakteurin der deutschen Ausgabe, Romy Straßenburg, über die Entwicklung der französischen Satirezeitschrift3 Was wir uns erlauben und was nicht mehr: Die fließenden Grenzen des Humors4–5 Witz als Widerstand: Eine Eloge auf die Kraft des Lachens in politisch trostlosen Zeiten12 Cartoons von taz-ZeichnerInnen2–5, 20
Seit Beginn des Jahres fließt kein Gas aus Russland mehr durch die Ukraine. Damit verliert Gazprom Einnahmen in Milliardenhöhe. Welche Konsequenzen drohen Europa?