Vom Nutzen, den es hat, Menschenrechtsverletzungen beim Namen zu nennen/ Ein Plädoyer für die Einrichtung eines „Ad-hoc-Strafgerichtshofs“ gegen die Vergewaltiger im ehemaligen Jugoslawien ■ Von Helga Wullweber
Die Zeitbomben ticken: 30 Prozent der Weltöltransporte gehen durchs Mittelmeer, gesunkene Atom- U-Boote drohen vom Meeresgrund, Müllverklappung und Industrieabwässer... ■ Von Agostino Spataro
Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
■ Die ersten 900 Rettungsabos für die taz sind da: nicht wenig, aber auch erst ein Anfang — denn ohne 5.000 Abos mehr ist am Jahresende Schluß/ Andrang herrscht am taz-Kettentelefon, und die Journaille wünscht uns alles Gute