Der nach eigenem Bekunden erfolgreichste Labour-Premier der „besten Nation der Welt“ kündigt in einer emotionalen, lang geplanten Rede seinen Rücktritt an. Ab 27. Juni soll der bisherige Finanzminister Gordon Brown Großbritannien regieren
Bei Regionalwahlen in Schottland und Wales sowie Kommunalwahlen in England verliert Blairs regierende Labour-Partei deutlich. In England siegen die Konservativen, in den Regionalparlamenten sind die neuen Mehrheitsverhältnisse noch unklar
Schmuggel und gefälschte Herkunftspapiere kosten die EU und ihre Mitgliedsländer jährlich 220 Milliarden Euro. EU-Kommissar Siim Kallas will die Zusammenarbeit mit den Produzentenländern und den Unternehmen verbessern
Baskische Separatistengruppe ETA kündigt Ende der Gewalt an. Dafür müssen Angriffe auf das Baskenland aufhören, eine ETA-nahe Partei muss zu Wahlen zugelassen werden
Etwa drei Millionen Flüchtlinge aus Simbabwe leben illegal in Südafrika – täglich werden es mehr. Dabei steigen die Chancen auf ein Ende der Mugabe-Diktatur
Beim Polenbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt Staatschef Łech Kaczyński zu, über den EU-Verfassungsvertrag diskutieren zu wollen. Auch die „Berliner Erklärung“ will er unterschreiben. Die Kanzlerin sieht Chancen für eine Annäherung