Die EU-Agrarminister beschließen: Künftig soll im Internet stehen, welche Bauern von den Milliarden-Subventionen aus Brüssel profitieren - und was sie damit anstellen.
Deutsche Krankenhäuser sehen ihre Situation so schwarz wie lange nicht. Ostdeutsche und kleine Kliniken sind laut einer Studie besonders arm. Oft bleibt nur die Fusion - oder die Schließung.
Experten fordern Fernlinienbusse als Alternative zur streikgefährdeten Bahn. Gut für die Umwelt, denn der CO2-Ausstoß der Busse ist geringer als der der Bahn.
Norwegische Firma will mit neuem Batteriefahrzeug auf den Markt. Investmentfonds gaben frisches Geld für das Projekt. Das Auto fährt 180 Kilometer pro Ladung
Hohe Bekanntheit und 28.000 Verkaufsstellen – Lidl inbegriffen: Nach 15 Jahren hat sich das Transfair-Siegel durchgesetzt. Veteranen des fairen Handels vermissen politischen Anspruch. Diskussion über Mindeststandards für deutsche Händler
Aber welches Wort? Im Streit um die „Bibel in gerechter Sprache“ pachten sowohl die ÜbersetzerInnen als auch ihre KritikerInnen die Wahrheit. Unrecht haben daher beide