Die EU-Landwirtschaftsminister beraten die Reform des Weinmarktes. Edle Tropfen können an Werbevorteil verlieren, weil auch auf einfachen Weinen Jahrgang und Herkunft stehen darf.
Am Dienstag sollen Vertreter von über 40 Staaten und Organisationen über den Palästinenser-Konflikt sprechen. Allein, dass der Termin zustande kommt, gilt als Erfolg.
Umweltschützer punkten vor dem Berufungsgericht: Die Standards für den Benzinverbrauch von Geländewagen und anderen Spritschluckern gehen nicht weit genug.
Chinas Verbraucher leiden unter dramatischer Inflation. Das hat auch Folgen für die Weltwirtschaft. Denn für nun steigende Löhne zahlen auch Europäer und Amerikaner.
Die EU-Kommission für einen besseren Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt sorgen. Unter anderem, indem Anbieter Netze und Dienste organisatorisch trennen.
Sechs Tage lang hatte Moskau es verboten - nun dürfen die Frachtflugzeuge der Lufthansa wieder über Russland fliegen. Allerdings nur bis zum 15. November.