Aus der Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision bastelte der geschäftstüchtige NDR eine Kultsendung – und macht rücksichtslos Quote (morgen, 20.15 Uhr, ARD)
Der britische 400-m-Läufer Mark Richardson enthüllt, dass er im vergangenen Oktober bei einer Dopingprobe positiv war. Das Mittel: Nandrolon ■ Aus London Ronald Reng
Kindern von Flüchtlingen, die während des Asylverfahrens volljährig geworden sind, droht die Abschiebung.Einen Anspruch auf ein Leben bei den Eltern können sie nicht geltend machen ■ Von Veronika Kabis-Alamba
■ Inzwischen gibt es drei verschiedene Labels für Grünen Strom, die den Verbrauchern Sicherheit geben sollen.Das klappt jedoch nicht immer. In einem Fall wurde über Umwege sogar Atomstrom als „grün“ zertifiziert
„Es ist zu wenig, aber es ist irgendwas“: Der ehemalige Bundesliga-Profi Stefan Malz bewährtsich in Englands Premier League bei Arsenal als Aushilfskraft ■ Aus London Ronald Reng
Deutschsprachige Emigranten in der Türkei: Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste informiert über das Lebenim türkischen Exil 1933–1945. Von den Privilegien der Bildungselite und den Tücken des ganz normalen Alltags ■ Von Semiran Kaya
Zwischen Anschaulichkeit und Weltanschauung – eine Doku-Reihe seziert 55 Jahre alte Erinnerungen an Kriegsalltag und „Heimatfront“ (21.45 Uhr, ARD) ■ Von Monie Schmalz
In der Bundesliga schießt Inka Grings ihre Tore so fließbändig wie einst Gerd Müller. Heute Nachmittag will sie auch in der EM-Qualifikation gegen Italien treffen ■ Von Rainer Hennies