NS-GESCHICHTE 42.500 Lager hat es im Nationalsozialismus gegeben, sagen US-Forscher. Andere Experten finden es falsch, KZs und Zwangsarbeiterlager zusammenzufassen
MOBILITÄT Norwegen und Estland haben in Europa den größten Anteil an Elektroautos. Gut für die Umwelt ist das nur in einem der beiden Länder. Grund ist der jeweilige Strommix
Die Linke-Politikerin Petra Pau soll nicht länger vom Verfassungsschutz beobachtet werden. In vier Wochen wird ihre Klage gegen die Beobachtung verhandelt.
TRANSPARENZ Parteispenden über 50.000 Euro werden vom Bundestag sofort veröffentlicht. In den vergangenen Jahren ist die Zahl solcher Großspenden gesunken, doch die Parteien haben nicht weniger Geld: Scheue Spender stückeln ihre Zuwendungen lieber
RELIGION Aus Angst vor Gesprächen über Abtreibung und die „Pille danach“ lehnen Krankenhäuser einer Ordensgemeinschaft es ab, eine mutmaßlich vergewaltigte Frau bei ihnen zu untersuchen. Kölner Erzbistum: „Bedauerlicher Einzelfall“
MOBILITÄT Zwischen Finnland und Schweden nimmt erstmals ein großes Fähr- und Kreuzfahrtschiff mit Flüssiggasmotor den Linienverkehr auf. Viel weniger Luftverschmutzung als bei traditionellem Antrieb
Journalisten sollten nicht Mitglied in einer Partei sein, das mache sie angreifbar. Da sind sich viele Kollegen einig. Aber warum eigentlich? Ein Bekenntnis.
Auf dem ersten verteidigungspolitischen Treffen der Piraten dominieren pazifistische Ideen: Im Angriffsfall soll Deutschland auf zivilen Widerstand setzen.