Klassen der Jahrgänge eins bis sechs mit unter 25 Schülern sind durchfinanziert, obwohl 283 Stellen für Lehrer eingeplant wurden. „Das Geld ist da“, sagte Bildungssenatorin Christa Goetsch am Freitag
Mit ihrer Kunst haben es die Schlumper bereits in die Hamburger Kunsthalle geschafft. Jetzt träumt die Ateliergemeinschaft behinderter Künstler von einem eigenen Museum in der Altonaer Altstadt
CDU und GAL wollen den Verkehrsfluss verbessern und gleichzeitig die Benachteiligung von Radfahrern und Fußgängern verringern. Helfen soll dabei die „Schlauampel“. Gibt’s nun öfter grün?
Hamburger Ausländerbehörde übernimmt Federführung im Norden bei der geplanten Sammelabschiebung von 280 Flüchtlingen aus Sierra Leone. Grüne haben Bauchschmerzen
Auch beim Beerdigen ist „Geiz geil“, beklagen sich die Bestattungsunternehmen. Warum die Alternativen zum Mahagoni-Sarg sinnvoll sind, fragten wir Martin Rode vom BUND Naturschutz
Er sprach mit dem Körper wie kein anderer: Gunter Trube war ein Star unter Gehörlosen nicht nur in Deutschland, der mit viel Humor für ihre Rechte kämpfte. Vor kurzem ist Gunter Trube im Alter von 47 Jahren unerwartet gestorben
Der HSV will seinen niederländischen Spielmacher Rafael van der Vaart nicht rausrücken. Nicht für sieben Millionen Euro. Ein erhöhtes Angebot vom spanischen Top-Club Real Madrid könnte am nächsten Wochenende kommen
Seit 2006 gibt es den Projektraum „after the butcher“ in Lichtenberg. Fernab der Institutionen geht es um Verbindungen von künstlerischen Positionen. Eine Ausstellung, die heute Abend eröffnet, fragt nach dem Wandel des Lebens der Boheme