Dem Jazz kommt das Publikum abhanden. Einer, dem es nicht an Aufmerksamkeit mangelt, ist der Hamburger Jazztrompeter Nils Wülker. Sind Typen wie er die Zukunft?
Ein dänischer Künstler hat vor neun Jahren seine Identität aufgegeben. Seitdem versucht er, eine alternative Weltgeschichte zu etablieren, indem er etwa einen Demokratiekoffer in den Irak bringt. Auf Kampnagel Hamburg ist derzeit eine Werkschau zu sehen.
Das offizielle "Alstereisvergnügen" ist in Hamburg vorerst abgesagt - für Massenandrang und Budenzauber ist das Eis noch nicht dick genug. Doch auch ohne behördlichen Segen gehen die Menschen aufs Eis - und werden weich.
Der Autor Finn-Ole Heinrich ist 27 Jahre alt, hat drei Bücher veröffentlicht und meint es ernst. So ernst, dass sich die großen Verlage bislang nicht an ihn heran getraut haben - obwohl Heinrich etliche Preise abgeräumt hat und sein Bekanntheitsgrad stetig wächst.
TRAININGSLAGER Mark McGurl analysiert die Geburt der Literatur aus den Reflexionsübungen des Creative Writing. Seine grundlegende und freche Studie „The Program Era“, in den USA breit diskutiert, sollte jeder lesen. Sie erklärt gleich mit, wie aus angehenden Autoren gute Angestellte werden
Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie die Verfolgung des „fahrenden Volks“ auch nach der Nazizeit nicht aufhörteVERFOLGUNG Mit den gleichen Argumenten, mit denen die Nazis sie ins KZ brachten, wurden Sinti und Roma nach dem Krieg verfolgt. Sie galten als „arbeitsscheu“ und „kriminell“. Erst in den 80ern schwenkte die Politik um
Nicht nur Ikea-Möbel, auch Ikea-Marketing und Ikea-Verpackungen sind in der Ausstellung "Fenomen Ikea" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. Ist die Schau Ausdruck einer neuen, großen Liebe?