Europas größter Reisekonzern schwingt den Sparhammer: Weniger Jobs, nur noch eine Fluggesellschaft, mehr Internetbuchungen und Einstieg ins lukrative Kreuzfahrt-Geschäft, so die Pläne der Konzernspitze in Hannover
Was vom Abriss übrigblieb: Hinter dem Ladenschild „Alte Bauelemente“ in der Lehrter Straße versteckt sich nicht nur die wohl größte Sammlung von Altbautüren in Berlin, sondern auch ein Stück Berliner Baugeschichte seit den Villen der Gründerzeit
Vom Verlieren und Sichwiederfinden: Sasha Waltz ist mit „insideout“, einer Recherche zum Motiv der Migration in den Biografien ihrer Tänzer, in das Radialsystem gezogen
Der Pornostar, der die Lust verliert: Patrick Wengenroth inszeniert im HAU 3 gleich in vierfacher Ausführung die göttliche Schlampe Patty Diphusa von Pedro Almodóvar
Hamburgs CDU-Senat spendiert seinen sozialen Brennpunkten kleine Klassen mit 18 bis 20 Schülern. Jede dritte Grundschule profitiert. Bis dato hat die Hansestadt mit durchschnittlich 26,8 Kindern die vollsten Klassen der Republik
Die Finanzkrise der Bremer Bühnen erschütterte die deutsche Theaterlandschaft, die juristische Nachbearbeitung erinnert eher an das Königlich Bayerische Amtsgericht. Immerhin erfährt der geschasste Geschäftsführer Genugtuung
Reduktion auf das Allernötigste: Nicht nur, wenn es um Gesang geht, weiß Luomo, wie das geht. Auf der neuen Platte „Paper Tigers“ erkundet er seine Liebe zum Soul. Ein Porträt des finnischen Musikers
Schill ist out. Aber wegen der notorischen Misswirtschaft der großen Koalition in Bremen verspricht die Landtagswahl im kommenden Jahr viele Proteststimmen. Joachim Siegerist will sie mit einem rechten Wahlbündnis abgreifen
Beim Einkaufen werden Asylbewerber in Celle trotz anhaltenden Protestes von Flüchtlingsverbänden weiterhin übervorteilt. Weil es vermutet, dass Gelder versickern, fordert nun das niedersächsische Innenministerium Klarheit