Die Gemeinde Börnsen versorgt viele ihrer 3.800-Seelen mit Wärme und Strom aus dem Blockheizkraftwerk. Auch das Gas kostet in Börnsen weniger als bei Eon. „In Börnsen ist Eon ein Schimpfwort“, sagt der Mann, der die Energie-Versorgung leitet
Das Präsidium des FC. St. Pauli tritt zum 26. März wegen Differenzen mit dem Aufsichtsrat zurück. Der befürchtet nun „eine Schlammschlacht, die dem Verein schadet“
Dieser Hoffmann versteht rein gar nichts: Dass Realität sein könnte, was seine Fantasie war, will ihm nicht in den Kopf. Thilo Reinhardt hat das Opernfragment „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach an der Komischen Oper neu inszeniert
Der deutsche Modemacher Bernhard Willhelm ist bekannt für seine schrill-bunten Kollektionen voller Popzitate. Jetzt hat der 34-Jährige sein Pariser Atelier verlassen, um am Deutschen Theater zu debütieren – als Kostümbildner zwischen Bühne und Catwalk
Zukunftsangst haben nicht nur sozial Prekarisierte, sondern auch Schauspielschüler: In der Inszenierung von Lars Noréns „Personenkreis 3.1“ zeigen elf Studenten der Schauspielschule „Ernst Busch“, dass sie die Bodenhaftung nicht verloren haben
Paul Snowden will, dass es knallt. Der Exwerber überzieht die Stadt seit Jahren mit seinen Berlin-Brands: Plakate, T-Shirts, Grafik. Jetzt ist er Künstler. Seine erste Ausstellung, „In The Battle Against Evil The Good Will Prevail“, hat gerade eröffnet