Acht Jahre hat es gedauert bis zum dritten Album. Jetzt hat Dendemann „da nich für!“ veröffentlicht. So klar wie darauf hat er sich in seiner Musik noch nie politisch positioniert. Heute Abend tritt er in der Columbiahalle auf
Das Rennen um die Macht im Bremer Rathaus könnte knapp werden. Die Partei gibt sich kämpferisch und setzt auf die Themen Bildung, Wohnen und Arbeitsmarkt.
Sie wachsen, werden plötzlich grau, kraus oder fallen aus. Was der Zustand der Haare über Haut, Hormonstoffwechsel und andere körperliche und seelische Verfassungen aussagt
Avantgarde-Minimal-Rock und bildende Kunst kommen beim Projekt The Present Square zusammen – heute stellen die Künstler_innen im Kombinat für Text und Bild ihre Arbeit vor
Günter Schickert war viele Jahrzehnte lang eine nur Insidern bekannte Krautrocklegende. Jetzt wird er wiederentdeckt. Mit Andreas Spechtl hat er ein neues Album aufgenommen
Zu wenig Personal, zu wenig Geld, zu hohe Arbeitsbelastung: Schulsozial*arbeiterinnen, Erzieher*innen und Lehrer*innen gingen am Dienstag für höhere Löhne und mehr pädagogisches Fachpersonal auf die Straße
Das „Bremer Bündnis für mehr Krankenhauspersonal“ hat genügend Unterschriften gesammelt, um ein Volksbegehren zu beantragen. Nun stellen sich rechtliche Fragen.
Das Paula-Modersohn-Becker-Museum erinnert daran, dass es nach seiner Grundsanierung im Jahr 1994 wiedereröffnet wurde. Zum Anlass des Jubiläums gibt es heute freien Eintritt und Programm
Das Monom, ein kleiner Raum im Funkhaus in Oberschöneweide, ist Berlins Zentrum für räumlichen Klang, und wer dort aus Anlass des CTM auftritt, sollte das Monom spielen können