Freund oder Delikatesse? In China sind Hunde beides. Während Tiere aller Art nach wie vor gerne verspeist werden, wächst gleichzeitig die Zahl der Haustierfreunde. Tierquälerei ist allerdings noch immer weit verbreitet
Junge Menschen aus dem Nahen Osten sind des Konflikts überdrüssig. Sie fordern Israel auf, Verantwortung für seine Taten zu übernehmen. Der Rest der Welt soll nicht nur zusehen, sondern endlich handeln, sagen sie
Les Saintes-Maries-de-la-Mer zieht durch den Ruf als „Zigeunerhochburg“ zehntausende Touristen an – die Roma, die sich dort treffen, erwartet alles andere als Gastfreundlichkeit
Heide Simonis, 62, ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, wird für ihre Auftritte in der RTL-Show „Let’s Dance“ (morgen 21.15 Uhr) mit bösartiger Häme überschüttet. Warum die Vorsitzende von Unicef-Deutschland trotzdem durchhalten will – aber nicht mehr in eine Unterhaltungsshow dieser Art gehen wird
Je teurer, desto glücklicher – Shoppen im Moskau der Superreichen. Im Shoppingcenter Mega beispielsweise ist alles zu haben: von Luxuskarossen über Datschazubehör bis zu Geschenkartikeln wie sündhaft teuren Federhaltern
Grünen-Vorstand Omid Nouripour (30) über die Fußballbegeisterung in seinem Geburtsland Iran, über eine Achtel-Revolution und den Unterschied zwischen Champions und Helden
Mit einem Country-Song will „Texas Lightning“ den Eurovision Song Contest am 20. Mai in Athen gewinnen. Warum Jane Comerford, Olli Dittrich und Jon Flemming Olsen fest an ihre Chance glauben
Weil sie angeblich „Hexen“ sind, leben in Kongo Hauptstadt ganze Generationen von Kindern auf der Straße, wo sie sich notdürftig über Wasser halten können – in Rudeln und Jugendbanden