Die SPD pendelt in Umfragen bei 25 Prozent und hat seit 2009 kein originelles Thema gefunden. Sie bleibt blass und unsichtbar. Dabei böte die Regierung genug Angriffsfläche.
NUKLEARMÜLL Castor-Transport gestartet. Störaktionen in Frankreich und Deutschland. Die taz dokumentiert, wer von der Atomkraft profitiert – und wer dafür zahlen muss
SHELL-STUDIE Die meisten Jugendlichen blicken optimistischer in die Zukunft. Wer aber aus sozial schwachen Familien kommt, gibt sich selbst schlechte Chancen
OECD-STUDIE Der Anteil der deutschen Hochschulabsolventen ist bei 25-Jährigen genauso niedrig wie bei 55-Jährigen. Koreas Akademiker stehen auf Platz eins in der OECD. Gutachter spenden zwiespältiges Lob für Berufsausbildung
Der Irakkrieg war ein schwerer Bruch des Völkerrechts. Dennoch klingen die Berichte vieler US-Medien jetzt wie Heldengesänge. Dabei gibt es zu Stolz keinen Anlass.
REVOLUTION „Ich wollte, dass es abenteuerlich wird, und das ist es geworden.“ Der Spaß-Revoluzzer, Alt-68er und taz-Freund wurde nur 67 Jahre alt SEITE 3
NRW SPD und Grüne vereinbaren Koalitionsvertrag mit erstaunlichem Inhalt: Klimakiller Kohlendioxid soll weniger stark reduziert werden als bundesweit geplant
KAPITAL Die Deutsche Bank peilt 25 Prozent Rendite an. Wie schafft sie das nur? Zum Beispiel so: In Milwaukee, USA, lässt sie hunderte Häuser zwangsräumen und verrotten ➤ Seite 3