Wenige, immer mächtigere Unternehmen haben die deutschen Energieverbraucher im Griff. Auch im europäischen Rahmen nimmt die Konzentration nicht ab, sondern zu. Öko-Institut liefert Argumente gegen geplante Fusion von Eon und Ruhrgas
Nach einem Minus von 633 Millionen Euro 2001 hofft die Airline auf bessere Zeiten. Eingemottete Jets sollen bald wieder fliegen. „Antizyklischer“ Kauf des Super-Airbus
Wirtschaft kann sich nicht auf freiwillige Regeln zur Öffnung des Gasmarktes einigen. Bundeswirtschaftsminister Müller kündigt Einrichtung einer Regulierungsbehörde an – das wird aber bis nach der Bundestagswahl dauern