Früherer Greenpeace-Chef Bode gründet Organisation Foodwatch. Nitrofenskandal angeblich größer als bisher bekannt:Die örtlichen Behörden wussten seit Jahren davon. Teil des belasteten Getreides nach Polen verkauft. Gesamtmenge viel höher
Massenentlassungen und Werksschließung. Laut Gewerkschaft sind 40.000 Stellen bedroht. Regierung kann Traditionsfirma kaum noch helfen. General Motors vor der Tür
Drei Wurmforscher teilen sich dieses Jahr den Nobelpreis für Medizin. Sie haben die grundlegende Arbeiten über den Zusammenhang von Zellteilung, Zelltod und genetischer Kontrolle durchgeführt. Studienobjekt war ein winziger Fadenwurm
Es sieht nicht so aus, als würde der Deutsche Aktienindex bald wieder steigen, meint Petra von Kerssenbrock, Analystin bei der Commerzbank. Niedrigere Zinsen könnten helfen. Die derzeitige Steuerdiskussion hingegen ist Gift für die Börsen
Gerüchte über Neukonzeption der deutschen Börsenlandschaft mehren sich. Im Mittelpunkt steht der Neue Markt, dessen Kursverfall von vielen Bankern als „rufschädigend“ wahrgenommen wird. Experten glauben an neue Segmentierung
Kein Mehrwert ohne Mehrpreis: Bei Wagniskapital unterscheidet man drei Typen – je nachdem in welcher Phase einer Firma investiert wird. Anfänger haben in diesem Segment aber nichts zu suchen
Gestern sank der DAX erstmals seit 1997 zeitweise unter 3.000 Punkte. Unternehmen und Anleger wenden sich ab von dem riskanten Geschäft: Nur sechs Börsengänge in diesem Jahr, Zahl der Aktienbesitzer sinkt erstmals seit den 90er-Jahren