Die Spree führt nicht genug Wasser / Ein Zehntel des Berliner Grundwassers ist so verschmutzt, daß es nicht als Trinkwasser verwendet werden darf ■ Von Matthias Fink
Vermeintlich harmlose Kinderkrankheiten können schwerwiegende Folgen haben / Vor allem Erwachsene sind zu nachlässig / Erst bei akuter Bedrohung kommen die Ängste ■ Von Volker Wartmann
■ Das DDR-Außenministerium wird abgerissen / Besichtigungen sind noch möglich / Schinkels Bauakademie soll wiedererstehen / Wandbilder bleiben erhalten
Der Berliner Kohleofen macht Arbeit und versaut die Umwelt, doch ein Verbot würde eine Revolution provozieren / Um die Gemütlichkeit zu erhalten, wird dem Kachelklotz sogar der Tagesrhythmus angepaßt / Eine Umschau von ■ Henrik Mortsiefer
Bereits zehn Prozent der Ärzte in Berlin sind arbeitslos / Qualifizierungsprogramme sollen Chancen verbessern / Beratungsstellen verweisen auf andere Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen ■ Von Anja Dilk
Die Tourismus GmbH soll der Stadt ein besseres Image verpassen / Neues Logo wird derzeit gesucht / Kleinere Hoteliers wollen gegen Bettensteuer vor dem Verwaltungsgericht klagen ■ Von Severin Weiland
■ Wie die Post in Berlin die Umstellung der Postleitzahlen zum 1. Juli bewältigen will / Sendungen mit der alten Zahl kommen verspätet an / Kurzzeitig mehr Briefverteiler